Großes Haus Staatstheater Mainz
19 Uhr
So 8.01.2017 20:00 Uhr
„Wintermärchen“
Julius Fučik
Winterstürme. Walzer op. 184
Frederick Delius
Schlittenfahrt (Sleigh Ride)
Erich Wolfgang Korngold
Der Schneemann - Ouvertüre
Die tote Stadt: Tanzlied des Pierrot "Mein Sehnen, mein Wähnen"
Johann Strauß (Vater)
Schwedische Lieder. Walzer für Orcheste op. 207
- Pause -
Wilhelm Stenhammer
Midvinter
Johann Strauß (Sohn)
Irrlichter. Walzer für Orchester
Richard Wagner
Tannhäuser: Lied an den Abendstern
Alexander Glasunow
Der Winter op. 67 aus Die Jahreszeiten
Ein beschwingter Jahresauftakt und humorvoll-hintersinniger Rück- und Ausblick: Das ist das Konzert zum neuen Jahr. Lassen Sie sich durch mitreißende Musik, garniert mit geist- und pointenreichen Wortschöpfungen von Moderator Klaus Wallendorf auf das neue Jahr einstimmen.
Klaus Wallendorf · Moderator
Geboren am 22.11.1948 (Tag der Hausmusik) in Elgersburg/ Thüringer Wald
Seit 1965 besoldeter Hornist
Seit 1980 Berliner Philharmoniker
Mitglied des Consortium Classicum und German Brass
Gelegenheitsliterat, Gebrauchslyriker, halboffizieller Entertainer der Berliner Philharmoniker (Jahrtausendwechsel, Ehrungen, Jubiläen, Pensionärsfeiern, Intendantenwechsel…), Suhrkamp-Autor („Berlin im Licht“, Seite 62), KURSBUCH-Autor (Heft 162 und 165), Laudator (Bundesverdienstkreuze für Chefdirigenten, Tropenmediziner etc…), Festredner („75 Jahre Beamtenheimstättenwerk“…), Kabarettist in der BAR JEDER VERNUNFT, Berlin („Eine Kleine Lachmusik“) im Gasthof Kandler, Oberbiberg („Mozart zum Kugeln“), Hörbuch-Musikant (Tilman Spengler: „Wenn Männer sich verheben“), mehrsprachig verwendbarer Conférencier (Japanisch, Dänisch, Ladinisch, Sächsisch, Skipetarisch, Russisch, Rheinisch, Liptauisch, Wienerisch, Holländisch, Friesisch, Bayrisch…), Ständchen- Komponist („Brahms´ Tierleben“…), Lied-Autor („Die Polka im Öffentlichen Nahverkehr“…), Einspringer für Loriot (Frankenthal, Bad Soden, Alte Oper Frankfurt), Liedbegleiter („Lieder der Romantik“ mit Dietrich Fischer-Dieskau, ORFEO), Wortschöpfer („Vom Einzeller zum Appenzeller“…), Träger der Bahncard 50.
Foto: Monika Ritterhaus