Doric String Quartet Streichquartett

Alex Redington • Violine
Ying-Xue • Violine
Hélène Clément • Viola
John Myerscough • Violoncello

„Eine wahre Zusammengehörigkeit ... wundervolle Aussagen reihen sich nahtlos aneinander.”
The Sunday Times 11. März 2018

Publikum und Kritiker rund um den Globus reagieren begeistert auf das 1998 gegründete und in London ansässige Quartett, das inzwischen zu den führenden Streichquartetten zählt. Zu seinen zahlreichen Preisen zählten im Jahr 2008 der 1. Preis beim Internationalen Kammermusik Wettbewerb in Osaka sowie der 2. Preis beim Internationalen Streichquartett-Wettbewerb Paolo Borciani in Italien.

Das Doric String Quartet ist in den wichtigsten Konzertsälen Europas zu Gast wie dem Concertgebouw Amsterdam, Wiener Konzerthaus, Alte Oper Frankfurt, Laeiszhalle Hamburg, Konzerthaus Berlin, DeSingel Antwerpen und spielt regelmäßig in der Londoner Wigmore Hall. Das Quartett tourt jährlich in den USA, 2017 erstmals in der Carnegie Hall. Die vier Musiker sind außerdem bei wichtigen Festivals zu erleben wie den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, Grafenegg, Aldeburgh, Schubertiade Schwarzenberg, Carinthischer Sommer, Schwetzinger Festspiele, West Cork, Risor und Delft Chamber Music Festivals. 

Das Doric String Quartet pflegt eine enge Zusammenarbeit mit Künstlern wie Ian Bostridge, Mark Padmore, Alexander Melnikov, Pieter Wispelwey, Jonathan Biss, Chen Halevi, Elisabeth Leonskaja, Alina Ibragimova und Cédric Tiberghien.

Die Interpretation von John Adams‘ Werk „Absolute Jest“ für Streichquartett und Orchester unter dem Dirigat des Komponisten mit den Wiener Symphonikern im Konzerthaus Wien war eine besondere Zusammenarbeit für das Quartett. Es folgten weitere Konzerte mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra und dem Netherlands Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Markus Stenz. Die Aufnahme des Stücks mit dem Royal Scottish National Orchestra unter Peter Oundjian, die 2018 auf Chandos erschien, wurde im BBC Music Magazine zur „Aufnahme des Monats“ gewählt und für die “herrliche Anmut und laserähnliche Präzision” der Aufführung gelobt. 

Sinfoniekonzerte

Leider verpasst

Großes Haus, Staatstheater Mainz

3. Sinfoniekonzert

Samuel Barber
Ouvertüre zu The school for scandal op. 5

John Adams
Absolute Jest für Streichquartett und Orchester

Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93

tickets & info