Elisabeth Möbs

Mitglied seit:
Die Freude an der „Königsdisziplin“ Orchestermusik führte Elisabeth Möbs im August 1989 zum damals noch dem Stadttheater Mainz zugehörigen Orchester, das zunächst zum Philharmonischen Orchester des Staatstheaters Mainz und schließlich zum Philharmonischen Staatsorchester Mainz wurde. Seitdem ist sie fester Bestandteil des Ensembles.
 
Lebenslauf:
Vorbereitet wurde sie auf ihre künstlerische Tätigkeit durch ein Schulmusikstudium mit Hauptfach Klavier in Gießen, ein Studium der Instrumentalpädagogik Horn in Detmold bei Prof. M. Höltzel und V. Levesque sowie durch Privatunterricht bei W. Wilhelmi in Essen. Schließlich absolvierte sie ein Studium der Orchestermusik Horn bei Prof. M. L. Neunecker an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Ihre ersten musikalischen Schritte in Rheinland-Pfalz erfolgten 1987 und 1988 in den Anfangsjahren der Stiftung „Villa Musica“. Schon während des Studiums war sie wiederholt und gerne zu Gast an der Oper Frankfurt und während ihrer ersten Mainzer Jahre auch beim NDR Hannover, der Philharmonia Hungarica sowie den Orchestern der Theater in Mannheim, Darmstadt, Saarbrücken und Koblenz. Besonders inspirierend war eine Kammermusiktournee inklusive CD-Aufnahme mit Kollegen des BR, der Bamberger Symphoniker und der Berliner Philharmoniker sowie Konzertreisen mit der Deutschen Kammerphilharmonie unter D. Harding.
Mit viel Freude war sie für 15 Jahre Mitglied bei „Rock und Gebläse“, einer Frankfurter Jazz- und Soul/Funkformation  mit Kollegen der hr-Bigband. 
 
Freizeitaktivitäten:
„Ich bin gerne in der Natur, am liebsten auf dem Fahrrad. Meditation ist mehr als ein Hobby, lecker Essen auch ;-) Und ohne Bücher ist doch Alles nix, oder?“